Hallo liebe Hundebesitzer,
Seid ihr auf der Suche nach Museen in NRW, die ihr gemeinsam mit eurem Hund besuchen könnt? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Gemeinsam Neues entdecken, in spannende Geschichten eintauchen und dabei euren Hund entspannt an der Seite wissen – das macht den perfekten Ausflug aus. Besonders schön wird es, wenn das Museumserlebnis sich mit einem Spaziergang in der Natur verbinden lässt. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für hundefreundliche Museen in NRW, bei denen Kultur und Natur Hand in Hand gehen.
1. Neanderthal Museum, Mettmann – Kulturgeschichte erleben mit Hund in NRW
Das Neanderthal Museum in Mettmann ist ein besonderes Highlight für Hundebesitzer. Hunde sind hier am DoggyDay erlaubt, der an jedem ersten Freitag im Monat von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Bitte beachten: Aus Sicherheitsgründen dürfen Hunde leider nicht mit auf den Erlebnisturm Höhlenblick genommen werden.
Wir selbst waren zwar noch nicht dort, aber direkt nebenan befindet sich eine wundervolle Wanderroute mit einem Wildtiergehege. Hier werden unter anderem Wildpferde, Wisente und Auerochsen gehalten, was für zusätzliche spannende Eindrücke sorgt.
Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz Neanderthal Museum: Am Museum gibt es einen großen Parkplatz (Talstraße 300, 40822 Mettmann).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Vom Hauptbahnhof Düsseldorf kann man mit der S-Bahn Linie S28 bis zur Haltestelle „Neanderthal“ fahren und dann etwa 10 Minuten zu Fuß zum Museum gehen.
2. Archäologischer Park Xanten – Geschichte hautnah für dich und deinen Hund in NRW
Der Archäologische Park Xanten ist ein faszinierender Ort, an dem die Geschichte lebendig wird. Hunde sind hier erlaubt und können das Gelände gemeinsam mit ihren Besitzern erkunden. Die weitläufigen Grünflächen und die historischen Ruinen bieten genügend Platz für ausgedehnte Spaziergänge und spannende Entdeckungen.
Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz APX: Direkt am Archäologischen Park Xanten gibt es mehrere Parkplätze (Am Amphitheater 1, 46509 Xanten).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Vom Duisburger Hauptbahnhof kann man mit der Regionalbahn RB31 bis zur Haltestelle „Xanten“ fahren und dann etwa 20 Minuten zu Fuß zum Park gehen.
3. Landschaftspark Duisburg-Nord – Industriekultur und Natur mit Hund erleben in NRW
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein einzigartiger Ort, der Industriekultur und Natur vereint. Hunde sind hier herzlich willkommen und können die vielen Wege und Pfade des Parks erkunden. Besonders spannend ist der Besuch der ehemaligen Industrieanlagen, die heute als Kletterpark und Aussichtspunkte dienen. Es gibt auch zahlreiche Grünflächen und Wasserstellen, an denen Ihr Hund sich erfrischen kann. Allerdings dürfen Hunde nicht in alle Bereiche des Parks, z.B. in die Innenräume der ehemaligen Industrieanlagen.
Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz Landschaftspark Nord: Am Park gibt es einen großen Parkplatz (Emscherstraße 71, 47137 Duisburg).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Vom Duisburger Hauptbahnhof kann man mit der Straßenbahnlinie 903 bis zur Haltestelle „Landschaftspark Nord“ fahren und ist dann direkt am Park.
4. Burg Altena – Mittelalterliche Geschichte in NRW mit Hund entdecken
Die Burg Altena ist nicht nur eine beeindruckende mittelalterliche Festung, sondern auch ein hundefreundliches Ausflugsziel. Hunde sind auf dem Außengelände der Burg erlaubt, wo man herrlich spazieren gehen kann. Die Aussicht von der Burg auf das umliegende Sauerland ist atemberaubend und bietet viele schöne Fotomotive. Zusätzlich gibt es hier den Erlebnisaufzug, der Besucher von der Stadt zur Burg bringt – Hunde dürfen hier mitfahren. Allerdings sind Hunde in den Museen selbst nicht erlaubt. Derzeit gibt es eine spannende Ausstellung über Hunde mit dem Titel „Hunde. Treue Gefährten des Menschen“ (12.11.2023 – 13.10.2024).
Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz Erlebnisaufzug Burg Altena: Direkt am Aufzug gibt es einen Parkplatz (Lennestraße 45, 58762 Altena).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Vom Hauptbahnhof Hagen kann man mit der Regionalbahn RB52 bis zur Haltestelle „Altena“ fahren und dann etwa 10 Minuten zu Fuß zum Erlebnisaufzug gehen.
5. LVR-Freilichtmuseum Kommern – Historisches Dorfleben mit Hund in NRW erleben
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist ein weiteres großartiges Ziel für Hundehalter. Das weitläufige Gelände des Museums umfasst historische Gebäude und eine malerische Landschaft, die ideal für ausgedehnte Spaziergänge ist. Hunde sind auf dem gesamten Gelände erlaubt, sodass Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner in die Vergangenheit eintauchen können.
https://kommern.lvr.de/de/startseite/startseite.html
Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz Freilichtmuseum Kommern: Am Museum gibt es einen großen Parkplatz (Eickser Straße 25, 53894 Mechernich).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Vom Kölner Hauptbahnhof kann man mit der Regionalbahn RB24 bis zur Haltestelle „Mechernich“ fahren und dann etwa 10 Minuten mit dem Bus bis zum Museum.
Fazit
NRW bietet zahlreiche wunderschöne Ausflugsziele in NRW mit Hund, bei denen Kultur und Natur perfekt miteinander kombiniert werden können. Egal, ob ihr historische Stätten, Industrieanlagen oder mittelalterliche Burgen erkunden möchten – hier ist für jeden etwas dabei. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Auswahl gefällt und wünschen euch und eurem Hund viele spannende und erholsame Erlebnisse!
Wenn ihr nach Ausflügen mit mehr Bewegung sucht, wir haben auch einen Artikel über Wanderwege in NRW. Hier geht’s zum Artikel
Rechtliche Erklärung
Haftungsausschluss: Die Links zu Ferienwohnungen auf dieser Seite sind nur zu Informationszwecken. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt externer Webseiten oder deren Angebote. Einige der Links sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass wir eine Provision erhalten können, wenn Sie über diese Links eine Buchung vornehmen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Herzliche Grüße,
Lisa und Jukon
Die Kommentare sind geschlossen.