Die Mecklenburgische Seenplatte mit Hund und Dachzelt zu erkunden, ist ein Traum für Natur- und Hundefreunde! Mit ihren idyllischen Seen, weitläufigen Wäldern und ruhigen Wanderwegen bietet die Region perfekte Bedingungen für einen gemeinsamen Urlaub. Wir haben die besten Tipps gesammelt, damit du und dein Hund die Mecklenburgische Seenplatte in vollen Zügen genießen könnt. Mitte September haben wir hier fünf wunderschöne Tage verbracht – unser Wirbelwind, der weiße Schäferhund Jukon natürlich mit dabei. Es war das erste Mal, dass wir mit Hund und Dachzelt unterwegs waren, und das Ganze entwickelte sich zu einem spontanen Abenteuer, das wir nicht so schnell vergessen werden.
Wir legten dabei großen Wert darauf, Jukon nicht zu überfordern, da er in einer neuen Umgebung mit vielen Geräuschen durch die Natur leicht aufgeregt war. Daher unternahmen wir nur halbtägige Ausflüge, damit er sich immer gut erholen konnte. Der Rest des Tages gehörte der Entspannung auf dem Campingplatz, wo Jukon zur Ruhe kommen konnte.
Unser Ziel: Ein Campingplatz direkt am See, ideal für Aktivitäten wie Kanu fahren, natürlich hundefreundlich. Nach kurzer Suche fiel unsere Wahl auf das Ahoi Camp am Kanower See, wo wir in der Nebensaison Ruhe und Entspannung fanden.
Ankunft in der Mecklenburgischen Sennplatte mit Hund
Wir kamen abends an und entschieden uns für einen schattigen Platz unter den Bäumen. Bevor wir das Zelt aufbauten, machten wir Jukon erstmal mit seiner neuen Umgebung vertraut. Er schnupperte neugierig herum und gewöhnte sich langsam an die Ruhe des Platzes. Da es bereits spät war, entschieden wir uns, den Abend entspannt anzugehen. Das Dachzelt war schnell aufgebaut, und Jukon verbrachte die Nacht im Auto, was gar kein Problem war, da er da einfach sehr gut entspannen kann..
Tag 1 – Wanderung am Trünnensee
Nach einem gemütlichen Start in den Tag entschieden wir uns für eine Wanderung zum nahegelegenen Trünnensee. Das glasklare Wasser war perfekt, um Jukon eine Abkühlung zu gönnen. Er hatte riesigen Spaß beim Planschen, und wir genossen die friedliche Natur.

Am Nachmittag kehrten wir entspannt zurück und ließen Jukon die Möglichkeit, sich in der ruhigen Atmosphäre des Campingplatzes zu erholen.
Tag 2 – Kanu fahren mit Hund und versteckte Buchten entdecken

Am zweiten Tag stand eine halbtägige Kanu-Tour in der Mecklenburgischen Seenplatte mit Hund auf dem Programm. Die Seen in der Mecklenburger Seenplatte sind bekannt für ihre vielen versteckten Buchten, und genau das haben wir ausgenutzt. Überall entlang des Sees gibt es kleine, ruhige Plätze, an denen Jukon sich wunderbar abkühlen konnte. Wir fanden einen abgelegenen Spot, wo wir gemeinsam ein wenig im Wasser planschen konnten – nur wir und die Natur.
Jukon war anfangs etwas unruhig im Kanu, doch nach einer Weile liebte er das sanfte Schaukeln auf dem Wasser. Der Tag endete entspannt, und wir verbrachten den Abend gemütlich am Campingplatz. Hier könnt ihr ganz genau nachlesen, wie unser Abenteuer so verlief.
Tag 3 – Bootsfahrt mit Hund ab der Marina bei Rheinsberg in der Mecklenburgischen Seenplatte
Da wir Bootserfahrung haben und auch Jukon Boote liebt, entschieden wir uns für einen weiteren halbtägigen Ausflug. In der Marina bei Rheinsberg fanden wir einen sehr hundefreundlichen Bootcharter, bei dem es stündliche Abrechnung gab und wir keine Reinigungsgebühr zahlen mussten. Zwar waren die Boote nicht mehr die neuesten, aber das störte uns nicht. Da Robert einen Bootsführerschein hat, entschieden wir uns für ein führerscheinpflichtiges Boot.

Von der Marina aus fuhren wir über mehrere Kanäle, umgeben von atemberaubender Natur, zu verschiedenen Seen. Jukon genoss es sichtlich, die Seeluft zu schnuppern und das sanfte Schaukeln zu spüren. Es war ein entspannter und wundervoller Tag auf dem Wasser.
Tag 4 – Abschied von der Mecklenburger Seenplatte
Am letzten Tag stand uns eine dreistündige Fahrt zum Hafen bevor, um die Fähre nach Schweden zu erwischen. Doch bevor wir aufbrachen, gönnten wir uns noch eine entspannte Gassirunde mit Jukon und packten das Dachzelt zusammen. Es war der perfekte Abschluss für eine wunderbare Zeit an der Mecklenburger Seenplatte.
Fazit: Dachzelt mit Hund in der Mecklenburger Seenplatte – Ein Hundeparadies
Die Mecklenburgische Seenplatte mit Hund ist die perfekte Reise für alle, die in die Natur wollen. Es gibt viel Platz und unzählige Möglichkeiten für Spaziergänge, Wanderungen und Wasserspaß. Besonders wenn dein Hund das Wasser liebt, wird er hier voll auf seine Kosten kommen. Selbst in der Hochsaison findest du garantiert ein ruhiges Plätzchen für dich und deinen Vierbeiner.
Wir haben darauf geachtet, nur halbtägige Ausflüge zu unternehmen, sodass Jukon sich zwischendurch immer wieder erholen konnte. Gerade in einer neuen Umgebung mit vielen Geräuschen und Eindrücken durch die offene Natur war es uns wichtig, ihm genug Ruhepausen zu gönnen. Wenn du nach einem entspannten, aber abenteuerlichen Urlaub mit Hund suchst, dann ist die Mecklenburger Seenplatte definitiv einen Besuch wert!
Bevor ihr eure Reise mit Dachzelt und Hund plant, hier haben wir einen Leitfaden für euch.