Einen Weihnachtsmarkt mit Hund zu besuchen, kann eine wunderbare Erfahrung sein – besonders, wenn man abseits des großen Trubels unterwegs ist. In Deutschland gibt es viele versteckte Weihnachtsmärkte, die eine entspannte und festliche Atmosphäre bieten, ideal für dich und deinen Vierbeiner. Hier sind unsere Geheimtipps für hundefreundliche Weihnachtsmärkte, die ihr gemeinsam entdecken könnt.
Die besten kleinen Weihnachtsmärkte für einen Besuch mit Hund
- Monschau Weihnachtsmarkt
- Lage: Monschau, Nordrhein-Westfalen
- Der Weihnachtsmarkt in Monschau, einem malerischen Fachwerkstädtchen in der Eifel, ist ideal für einen entspannten Besuch. Die engen, weihnachtlich geschmückten Gassen laden zu einem ruhigen Spaziergang ein, und das historische Ambiente sorgt für eine festliche Atmosphäre. Monschau ist klein genug, um mit Hund in Ruhe über den Markt zu schlendern, und in der Nähe gibt es viele ruhige Wanderwege durch die Eifel, die sich für eine Gassirunde eignen.
- Tipp: Monschau bietet ausreichend Parkmöglichkeiten etwas außerhalb, sodass du einen ruhigen Parkplatz als Rückzugsort nutzen kannst, falls es doch zu voll wird. Kaki-Tüten nicht vergessen, und für die Dämmerung eignet sich ein Leuchthalsband, um deinen Hund gut sichtbar zu machen.
- Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel
- Lage: Bad Münstereifel, Nordrhein-Westfalen
- Der Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel findet in der historischen Altstadt statt und ist klein, aber unglaublich charmant. Umgeben von Fachwerkhäusern und der alten Stadtmauer, kannst du mit deinem Hund entspannt durch die Stände bummeln und die weihnachtliche Stimmung genießen. Die umliegenden Wanderwege entlang der Erft oder in den Eifelbergen sind perfekt für einen schönen Spaziergang mit deinem Vierbeiner.
- Tipp: Parke am besten etwas außerhalb im Grünen, wo es ruhiger ist, um bei Bedarf eine Pause einlegen zu können. Auch hier sind Kaki-Tüten und ein Leuchthalsband bei dunklerem Licht unerlässlich.
- Schlossweihnacht in Ahrweiler
- Lage: Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
- Der Weihnachtsmarkt in Ahrweiler ist eine wahre Perle im Rheinland. Die mittelalterlichen Mauern der Altstadt bieten eine märchenhafte Kulisse, und der Markt selbst ist ruhig und gemütlich. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege, darunter der Rotweinwanderweg, der für einen ausgiebigen Spaziergang mit Hund geeignet ist. Die sanften Hügel und die Weinberge sind auch im Winter wunderschön.
- Tipp: Rund um Ahrweiler findest du ruhige Parkplätze, die dir und deinem Hund als Rückzugsort dienen können. Denke an Kaki-Tüten und ein Leuchthalsband, um bei einsetzender Dunkelheit auf Nummer sicher zu gehen.
- Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode
- Lage: Langerwehe, Nordrhein-Westfalen
- Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode ist einer der romantischsten kleinen Märkte in Nordrhein-Westfalen. Auf dem Gelände des Schlosses, umgeben von Natur, gibt es weitläufige Bereiche, in denen du mit deinem Hund in aller Ruhe die festliche Atmosphäre genießen kannst. In der Nähe befindet sich der Meroder Wald, ein wunderbarer Ort für eine ausgedehnte Gassirunde.
- Tipp: Parke abseits, um einen ruhigeren Ort als Rückzugsoption zu haben. Leuchthalsband und Kaki-Tüten gehören auch hier zur Standardausrüstung.
- Weihnachtsmarkt in Rüdesheim am Rhein
- Lage: Rüdesheim, Hessen
- Der kleine Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Rüdesheim ist besonders malerisch, mit seinen engen, kopfsteingepflasterten Gassen und der berühmten Drosselgasse. Rund um Rüdesheim findest du zahlreiche ruhige Wanderwege, wie den Rheinsteig, der für einen gemütlichen Spaziergang ideal ist. Auch die Uferpromenade am Rhein bietet schöne Gassistrecken.
- Tipp: Ruhige Parkmöglichkeiten findest du in den Randgebieten der Stadt – perfekt, um bei Bedarf eine Pause einzulegen. Vergiss auch hier nicht die Kaki-Tüten und das Leuchthalsband, falls es nachmittags früher dunkel wird.
Warum kleine Weihnachtsmärkte perfekt für Hunde sind
- Weniger Trubel: Kleine Weihnachtsmärkte sind in der Regel deutlich weniger überlaufen als die großen Märkte in den Städten. So kannst du entspannt mit deinem Hund durch die festlich geschmückten Stände schlendern, ohne dass es zu laut oder hektisch wird.
- Gassi-Routen in der Nähe: Viele der kleinen Märkte befinden sich in ländlichen Gegenden oder Dörfern, die von wunderschönen Wanderwegen umgeben sind. So kannst du den Marktbesuch perfekt mit einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung kombinieren.
- Ruhige Parkplätze als Rückzugsorte: Da diese Märkte meist etwas abseits von großen Städten liegen, gibt es in der Regel genügend Parkmöglichkeiten in ruhigen Gegenden. Das ist besonders praktisch, falls dein Hund eine Pause braucht oder du selbst eine entspannte Auszeit vom Markttrubel suchst.
Tipps für einen entspannten Weihnachtsmarktbesuch mit Hund
- Leuchthalsband und Kaki-Tüten: In der dunklen Jahreszeit wird es früh dunkel, besonders auf ländlichen Weihnachtsmärkten. Ein Leuchthalsband sorgt dafür, dass dein Hund immer gut sichtbar ist, und Kaki-Tüten sind unverzichtbar, um die Umgebung sauber zu halten.
- Wärmende Kleidung für den Hund: Jukon, mein Hund, braucht das nicht, da er genügend Fell hat, aber wenn dein Hund kälteempfindlich ist, lohnt es sich, einen Hundemantel mitzunehmen, um ihn bei kälteren Temperaturen warmzuhalten.
- Ruhepausen und Rückzugsmöglichkeiten: Achte darauf, wo du parkst, damit du eine ruhige Ecke hast, in die ihr euch zurückziehen könnt, falls es doch einmal zu voll wird. In der Nähe von Waldwegen oder Parkplätzen außerhalb des Marktes findet ihr oft eine ruhige Zone zum Verschnaufen.
Fazit: Kleine Weihnachtsmärkte und schöne Gassistrecken – Perfekt für Hund und Halter
Wenn du die Weihnachtszeit mit deinem Hund stressfrei genießen möchtest, sind kleine, charmante Weihnachtsmärkte in idyllischen Dörfern die ideale Wahl. Abseits des Großstadttrubels bieten sie eine gemütliche Atmosphäre, kombiniert mit ruhigen Gassistrecken und entspannenden Rückzugsorten. Mit den richtigen Vorbereitungen wird der Besuch auf diesen Weihnachtsmärkten ein festliches Erlebnis für dich und deinen Vierbeiner!