Drei Tage Göteborg, und natürlich war unser vierbeiniger Begleiter Jukon dabei. Was uns erwartete? Schicke Hotels, beeindruckende Aussichten und jede Menge Hundeliebe – dazu ein bisschen Kultur und ganz viel Entspannung. Hier ist unser Erlebnisbericht, der hoffentlich auch dich inspiriert, Göteborg mit Hund zu erkunden.
Tag 1: Göteborg mit Hund: Entspannung pur im Jacy’z
Unser Abenteuer begann im Jacy’z Hotel, und nach einer anstrengenden Wanderung entlang der schroffen Küste Südschwedens war das die perfekte Erholung. Total k.o. von der frischen Luft und den felsigen Landschaften wollten wir nur noch eins: entspannen.

Das Jacy’z mit seiner stylishen Lobby und dem Indoor-Kamin war genau das Richtige. Jukon, der sonst gerne überall dabei ist, kuschelte sich einfach nur ein und wollte nicht mehr viel wissen außer gelegentlichen Streicheleinheiten. Für uns war es eine Wohltat, nach dem Outdoor-Tag bei einem heißen Getränk in bequemen Sesseln die Seele baumeln zu lassen.

Jukon schien sich hier richtig wohlzufühlen, und wir hatten den Eindruck, dass Hunde im Jacy’z gerne gesehen sind – eine entspannte Atmosphäre für Mensch und Tier.

Und dann das Frühstück: Eine riesige Auswahl, die uns die Entscheidung schwer machte, wo wir anfangen sollten. Alles war frisch und super lecker – die beste Vorbereitung auf unseren zweiten Tag in Göteborg.
Tag 2: Vom Botanischen Garten zur Skansen Kronan – Hunde willkommen oder nicht?

Gut erholt starteten wir in den zweiten Tag und planten einen Besuch im Botanischen Garten. Doch leider: Hunde verboten. Tja, auch im Palmhaus mussten wir draußen bleiben. Während Jukon ein bisschen enttäuscht dreinschaute, entschieden wir uns spontan für einen Abstecher zur Skansen Kronan.

Die Skansen Kronan ist eine alte Festung, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, um Göteborg vor Angriffen zu schützen. Sie thront auf einem Hügel über der Stadt und bietet eine fantastische Aussicht auf ganz Göteborg. Der Aufstieg war zwar etwas anstrengend, aber die Aussicht und die historische Atmosphäre machten das wieder wett. Hier durfte Jukon mit – keine „Hunde verboten“-Schilder, nur Freiheit und ein richtig guter Blick auf die Stadt. Ursprünglich wurde die Festung als Schutz vor Dänenangriffen gebaut, wurde jedoch nie für diesen Zweck genutzt. Heute erinnert die Kronan eher an ruhigere Zeiten und ist ein beliebter Ausflugsort.

Direkt um die Ecke liegt das Viertel Haga, wo wir den Tag in einem der vielen gemütlichen Cafés ausklingen ließen. Haga ist bekannt für seine kleinen Restaurants und Cafés – und das Beste: Hier gab es keine Hundeverbotsschilder.

Wir entschieden uns für ein indisches Restaurant, und der Kellner überraschte uns, indem er uns einen besonders ruhigen Platz suchte, damit Jukon sich in Ruhe zurückziehen konnte. Das war mal eine echte Ausnahme, denn in vielen Restaurants wirst du ja gerne mal mitten ins Getümmel gesetzt, aber hier? Top Service!
Tag 3: Hafenflair im Quality Hotel Waterfront – Hunde-Kekse inklusive!
Unser letzter Tag führte uns ins Quality Hotel Waterfront, das aussieht wie ein Dampfer, aber fest am Ufer steht. Das Hotel hat einen modernen Hafenflair und eine ziemlich coole Atmosphäre. Besonders gut hat uns gefallen, dass es eine Hundestation gab, an der sich Jukon seine Leckerlis abholen konnte. Und nach einem kleinen Spaziergang durch den Hafen konnte er sich dort sogar die Pfoten sauber machen – ein durchdachter Service, der uns echt gefreut hat.

Historisch gesehen steht dieses Hotel auf dem Gelände einer alten Werft im Viertel Majorna, das früher stark mit dem Schiffsbau verbunden war. Das Hotel bringt die maritime Geschichte mit modernem Komfort zusammen – eine richtig coole Mischung. Leider war auch hier kein großer Park direkt in der Nähe, was das Gassi-Gehen ein bisschen komplizierter machte. Trotzdem genossen wir die entspannte Hafen-Atmosphäre und den tollen Service.
Fazit: Göteborg mit Hund – Entspannung, Abenteuer und viel Hundeliebe
Unsere drei Tage in Göteborg waren ein voller Erfolg. Das Jacy’z bot genau den richtigen Luxus, um nach unserer Wanderung zur Ruhe zu kommen, und im Quality Hotel Waterfront fühlten wir uns dank Hundeservice und Hafenatmosphäre richtig wohl. Besonders das Viertel Haga und die Skansen Kronan haben uns mit ihrer hundefreundlichen Atmosphäre überzeugt – nächstes Mal würden wir uns sicher eine Unterkunft in dieser Gegend suchen, denn dort gibt es einfach mehr Grünflächen und entspanntere Gassi-Möglichkeiten.
Göteborg, wir kommen wieder – und Jukon ist garantiert auch dabei!
Über unsere Überfahrt nach Schweden könnt ihr hier mehr erfahren.
Ihr plant einen Urlaub mit Hund in Schweden? Dann solltet ihr diesen Artikel lesen.
Disclaimer: Dieser Beitrag könnte Werbung für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen enthalten.
Die Kommentare sind geschlossen.